Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Zum Download unseres Programmes bitte auf die Umschlagseite klicken.
______________________
Gütesiegel
für Qualifizierungsmaßnahmen in der frühkindlichen Bildung
2017 wurde der Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen / Stade e.V. durch das Niedersächsische Kultusmindisterium das "Gütesiegel für Qualifizierungsmaßnahmen in der frühkindlichen Bildung in Niedersachsen" verliehen.
Bildungsträger weisen im Rahmen des Prüfverfahrens ihre hohe und nachweisbare Qualität bei der Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte oder Kindertagespflegepersonen nach. Für alle anbietenden Bildungsträger wird dazu ein vergleichbarer Qualitätsstandard abgesichert, welcher einer jährlichen Überwachungsprüfung unterliegt.
_____________________________
Bündnispartnerschaft der FABI mit United4Rescue
Informationen hier




Interkulturelle Werkstätten
Interkulturelle Werkstätten bedienen sich verschiedenster Ansätze, um Kinder unterschiedlichster Herkunftsfamilien niedrigschwellig mit einander in Kontakt zu bringen. So wurden in den letzten fünf Jahren an zahlreichen Standorten in der Hansestadt und im Landkreis Stade interkulturelle Projekte mit Grundschulkindern aus geflüchteten und deutschen Familien durchgeführt. Während beispielsweise an den Grundschulen Wiepenkathen und Freiburg Kunstwerkstätten stattfanden, stand in der Grundschule Bockhorster Weg eine interkulturelle Theaterwerkstatt auf dem Plan und es wird derzeit dort und an der Montessorischule in Stade gemeinsam getanzt. Stets steht das gemeinsame Tun im Vordergrund, das den Austausch der unterschiedlichen Lebenserfahrungen ermöglicht und das Miteinander der Kinder fördert. Jeder dieser prozessorientierten Kurse ist anders und ermöglicht den verschiedenen Kursleitungen mit unterschiedlichen Konzepten und Materialien zu arbeiten.
Auch im Schuljahr 2021/22 sind weitere interkulturelle Werkstätten geplant. Möchten auch Sie als Schule oder als Gemeinde Kooperationspartner einer interkulturellen Werkstatt werden, wenden Sie sich gerne an die Evangelische Familienbildungsstätte.
Gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung im Rahmen des Landesprogrammes "Familien in Niedersachsen", die Ev.-luth. Landeskirche Hannover im Rahmen des Förderprogramms "Zukunft(s)gestalten - Allen Kindern eine Chance", und den Landkreis Stade.
Kooperationspartner der interkulturellen Werkstätten waren und sind unter anderem:
Grundschule Assel
Grundschule am Burggraben, Stade
Grundschule Bockhorster Weg, Stade
Grundschule Himmelpforten
Grundschule Horneburg
Grundschule Nordkehdingen, Freiburg
Grundschule Ottenbeck, Stade
Grundschule Steinkirchen
Grundschule Wiepenkathen, Stade
Hort des Regenbogenkindergartens, Drochtersen
Malschule Harsefeld
Montessori Grundschule, Stade
Rosenborn Grundschule, Harsefeld
Grundschule Hammah
Elbmarschen-Schule Drochtersen
Weitere Informationen erhalten Sie bei unserer Projektkoordinatorin: Barbara Burmeister Tel. 04141-797570 oder info@fabi-stade.de