Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 |
Zum Download unseres Programmes bitte auf die Umschlagseite klicken.
______________________
FABI - geprüfte Qualität
Nach einem intensiven Qualitätsentwicklungsprozess sind wir am 2. Dezember 2019 auditiert worden und haben nun das Qualitätszertifikat nach QVB erhalten. Damit können wir für Sie unser Qualitätsverständnis nach außen sichtbar machen.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
______________________
Gütesiegel
für Qualifizierungsmaßnahmen in der frühkindlichen Bildung
2017 wurde der Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen / Stade e.V. durch das Niedersächsische Kultusmindisterium das "Gütesiegel für Qualifizierungsmaßnahmen in der frühkindlichen Bildung in Niedersachsen" verliehen.
Bildungsträger weisen im Rahmen des Prüfverfahrens ihre hohe und nachweisbare Qualität bei der Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte oder Kindertagespflegepersonen nach. Für alle anbietenden Bildungsträger wird dazu ein vergleichbarer Qualitätsstandard abgesichert, welcher einer jährlichen Überwachungsprüfung unterliegt.
_____________________________
Bündnispartnerschaft der FABI mit United4Rescue
Informationen hier




Informationen zum Kurs:
Kursnummer: | W28-09 |
---|---|
Titel: | "Die Eindrücke der Kindheit wurzeln am tiefsten" (Franzos) - Im Dialog mit Vorschulkindern BNE entdecken |
Info: | BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) verfolgt u.a. das Ziel, Menschen für das zukünftige Leben auf diesem Planeten zu sensibilisieren. Die Kita ist der Ort für BNE-Partizipation! Die Kinder können die Auswirkungen des eigenen Handelns in der Kita hautnah erleben und lernen, verantwortungsvolle und nachhaltige Entscheidungen zu treffen und diese mit anderen zu kommunizieren. Dazu benötigen sie Erwachsene, die geeignete Sprachanlässe zulassen und mit ihnen ins Gespräch kommen. |
Dozent(en): | Veronika Greipl |
Veranstaltungsort: | DRK, Am Hofacker 14, Tor 5 |
Veranstaltungstag(e): | Montag |
Termin: | Mo. 20.02.2023 |
Dauer: | 1x |
Uhrzeit: | 08:30 - 15:30 |
Kosten: | 0,00 € |
Max. Teilnehmeranzahl: | 20 |
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Dozent(en) / Dozentin(nen) für Kurs ""Die Eindrücke der Kindheit wurzeln am tiefsten" (Franzos) - Im Dialog mit Vorschulkindern BNE entdecken" (W28-09):
-
Name: Greipl, Veronika Beruf: Frühpädagogin (B.A.), Erzieherin, Trauerbegleiterin, Kita-Fachberaterin
Foto(s):
Zu diesem Kurs stehen leider keine Fotos zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Dokument(e) zum Kurs: | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
---|
Einzeltermine für Kurs ""Die Eindrücke der Kindheit wurzeln am tiefsten" (Franzos) - Im Dialog mit Vorschulkindern BNE entdecken" (W28-09):
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
20.02.2023 | 08:30 - 15:30 Uhr | DRK, Am Hofacker 14, Tor 5 |
