Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Zum Download unseres Programmes bitte auf die Umschlagseite klicken.
______________________
FABI - geprüfte Qualität
Nach einem intensiven Qualitätsentwicklungsprozess sind wir am 2. Dezember 2019 auditiert worden und haben nun das Qualitätszertifikat nach QVB erhalten. Damit können wir für Sie unser Qualitätsverständnis nach außen sichtbar machen.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
______________________
Gütesiegel
für Qualifizierungsmaßnahmen in der frühkindlichen Bildung
2017 wurde der Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen / Stade e.V. durch das Niedersächsische Kultusmindisterium das "Gütesiegel für Qualifizierungsmaßnahmen in der frühkindlichen Bildung in Niedersachsen" verliehen.
Bildungsträger weisen im Rahmen des Prüfverfahrens ihre hohe und nachweisbare Qualität bei der Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte oder Kindertagespflegepersonen nach. Für alle anbietenden Bildungsträger wird dazu ein vergleichbarer Qualitätsstandard abgesichert, welcher einer jährlichen Überwachungsprüfung unterliegt.
_____________________________
Bündnispartnerschaft der FABI mit United4Rescue
Informationen hier




Informationen zum Kurs:
Kursnummer: | W08-31 |
---|---|
Titel: | Interkulturelle Werkstätten |
Info: |
In Grund- und Oberschulen des Landkreises Stade können Kinder unterschiedlichster Herkunftsfamilien im Rahmen Interkulturelle Werkstätten kreativ miteinander in Kontakt treten. So wurden seit 2016 Kindern aus geflüchteten und deutschen Familien kreative Angebote gemacht, bei denen stets das gemeinsame Miteinander im Vordergrund steht. Die Kursleitungen regen mithilfe der Kursinhalte auf vielfältige Art und Weise zum Austausch der unterschiedlichen Lebenserfahrungen an und vermittelten so ein hohes Maß an Wertschätzung für jedes einzelne Kind. Jeder dieser prozessorientierten Kurse ist anders und ermöglicht mit unterschiedlichen Konzepten und Materialien zu arbeiten. Auch im Schuljahr 2022/23 sind weitere interkulturelle Werkstätten geplant. Möchten auch Sie als Schule oder als Gemeinde Kooperationspartner einer interkulturellen Werkstatt werden, wenden Sie sich gerne an die Evangelische Familienbildungsstätte. Gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung im Rahmen des Landesprogrammes "Familien in Niedersachsen" und den Landkreis Stade. Kooperationspartner der interkulturellen Werkstätten waren und sind unter anderem: Elbmarschen-Schule Drochtersen, Grundschule Assel, Grundschule am Burggraben in Stade, Grundschule Bockhorster Weg in Stade, Grundschule Hammah, Grundschule Himmelpforten, Grundschule Horneburg, Grundschule Nordkehdingen in Freiburg, Grundschule Ottenbeck in Stade, Grundschule Steinkirchen, Grundschule Wiepenkathen in Stade, Hort des Regenbogenkindergartens in Drochtersen, Malschule Harsefeld, Montessori Grundschule in Stade, Rosenborn Grundschule in Harsefeld Orgaspalte: Projektkoordinatorin: Barbara Burmeister Tel. 04141-797570 Kontakt: info@fabi-stade.de www.fabi-stade.de |
Dozent(en): | Barbara Burmeister |
Veranstaltungsort: | |
Veranstaltungstag(e): | |
Termin: | |
Dauer: | |
Uhrzeit: | 15:00 - 18:30 |
Kosten: | 0,00 € |
Max. Teilnehmeranzahl: | 0 |
>Dieser Kurs ist belegt, auf Warteliste einbuchen
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Dozent(en) / Dozentin(nen) für Kurs "Interkulturelle Werkstätten" (W08-31):
-
Name: Burmeister, Barbara Beruf: Amerikanistin
Foto(s):
Zu diesem Kurs stehen leider keine Fotos zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Dokument(e) zum Kurs: | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
---|
Einzeltermine für Kurs "Interkulturelle Werkstätten" (W08-31):
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
