Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Zum Download unseres Programmes bitte auf die Umschlagseite klicken.
______________________
Fabi - geprüfte Qualität
Nach einem intensiven Qualitätsentwicklungsprozess sind wir am 2. Dezember 2019 auditiert worden und haben nun das Qualitätszertifikat nach QVB erhalten. Damit können wir für Sie unser Qualitätsverständnis nach außen sichtbar machen.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
______________________
Gütesiegel
für Qualifizierungsmaßnahmen in der frühkindlichen Bildung
2017 wurde der Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen / Stade e.V. durch das Niedersächsische Kultusmindisterium das "Gütesiegel für Qualifizierungmaßnahmen in der frühkindlichen Bildung in Niedersachsen" verliehen.
Bildungsträger weisen im Rahmen des Prüfverfahrens ihre hohe und nachweisbare Qualität bei der Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte oder Kindertagespflegepersonen nach. Für alle anbietenden Bildungsträger wird dazu ein vergleichbarer Qualitätsstandard abgesichert, welcher einer jährlichen Überwachungsprüfung unterliegt.




Informationen zum Kurs:
Kursnummer: | U08-30 |
---|---|
Titel: | Interkulturelle Werkstätten |
Info: |
An verschiedenen Standorten in der Hansestadt und dem Landkreis Stade wurden in den letzten Jahren interkulturelle Projekte mit Grundschulkindern aus geflüchteten und deutschen Familien durchgeführt. So fanden zuletzt Kunstwerkstätten an den Grundschulen Wiepenkathen und Assel statt und eine interkulturelle Theaterwerkstatt an der Grundschule Bockhorster Weg. Stets steht das gemeinsame Tun im Vordergrund, das den Austausch der unterschiedlichen Lebenserfahrungen ermöglicht und das Miteinander der Kinder fördert. Jeder dieser prozessorientierten Kurse ist anders und arbeitet mit unterschiedlichen Materialien und Konzepten. Während in einem Kurs mit verschiedenen Materialien künstlerisch gearbeitet wird, wird andernorts Theater gespielt oder gemeinsam getanzt. Auch im Schuljahr 2020/21 sind weitere interkulturelle Werkstätten geplant. Sollten Sie Interesse daran haben, dass dieses Angebot in Ihrer Gemeinde oder an Ihrer Schule durchgeführt wird, wenden Sie sich bitte an die Evangelische Familienbildungsstätte. Gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung im Rahmen des Landesprogrammes "Familien in Niedersachsen", die Ev.-luth. Landeskirche Hannover im Rahmen des Förderprogramms "Zukunft(s)gestalten - Allen Kindern eine Chance", und den Landkreis Stade. Orgaspalte: Projektkoordinatorin: Barbara Burmeister Tel. 04141-797570 Kontakt: info@fabi-stade.de www.fabi-stade.de |
Dozent(en): | Barbara Burmeister |
Veranstaltungsort: | |
Veranstaltungstag(e): | |
Termin: | |
Dauer: | |
Uhrzeit: | 15:00 - 18:30 |
Kosten: | 0,00 € |
Max. Teilnehmeranzahl: | 0 |
>Dieser Kurs ist belegt, auf Warteliste einbuchen
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Dozent(en) / Dozentin(nen) für Kurs "Interkulturelle Werkstätten" (U08-30):
-
Name: Burmeister, Barbara Beruf: Amerikanistin
Foto(s):
Zu diesem Kurs stehen leider keine Fotos zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Dokument(e) zum Kurs: | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
---|
Einzeltermine für Kurs "Interkulturelle Werkstätten" (U08-30):
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
