Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Zum Download unseres Programmes bitte auf die Umschlagseite klicken.
______________________
FABI - geprüfte Qualität
Nach einem intensiven Qualitätsentwicklungsprozess sind wir am 2. Dezember 2019 auditiert worden und haben nun das Qualitätszertifikat nach QVB erhalten. Damit können wir für Sie unser Qualitätsverständnis nach außen sichtbar machen.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
______________________
Gütesiegel
für Qualifizierungsmaßnahmen in der frühkindlichen Bildung
2017 wurde der Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen / Stade e.V. durch das Niedersächsische Kultusmindisterium das "Gütesiegel für Qualifizierungsmaßnahmen in der frühkindlichen Bildung in Niedersachsen" verliehen.
Bildungsträger weisen im Rahmen des Prüfverfahrens ihre hohe und nachweisbare Qualität bei der Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte oder Kindertagespflegepersonen nach. Für alle anbietenden Bildungsträger wird dazu ein vergleichbarer Qualitätsstandard abgesichert, welcher einer jährlichen Überwachungsprüfung unterliegt.
_____________________________
Bündnispartnerschaft der FABI mit United4Rescue
Informationen hier




Corona: Kurse finden statt - aber weiterhin mit Bedacht!
Folgende Info aktuelle Hygienemaßnahmen
Die aktuelle Verordnung macht ein gewisses Maß an Normalität möglich, Gott sei Dank!
Wir empfehlen das Tragen einer FFP2 Maske bis zum Sitzplatz in unseren Gebäuden.
Grundsätzlich empfehlen wir vor jedem Kursbesuch einen Corona-Test zu machen.
Hinweise, worauf Sie achten sollten, finden Sie in den Antworten auf die meistgestellten Fragen. Wenn Ihre Frage(n) damit nicht beantwortet sein sollte(n), rufen Sie uns gerne an: 04141 / 797570. Wir sind gerne für Sie da!
1. Welche Vorsichtsmaßnahmen werden getroffen?
Wir nehmen nach wie vor die Verantwortung für die Gesundheit Aller sehr ernst. Daher empfehlen wir das Tragen einer FFP2-Maske bis zum Sitzplatz, sowie die allgemeingültigen Hygienemaßnahmen, wie z.B. die Handhygiene beim Betreten des Hauses, der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen, die Desinfektion von Flächen nach den einzelnen Kursen, das regelmäßige Lüften der Räume und der Einsatz von Luftreinigungsgeräten. (Auf Wunsch erhalten Sie unser Hygienekonzept in der Verwaltung der FABI)
2. Wer muss sich für eine Teilnahme testen lassen?
Aktuell ist für eine Teilnahme KEIN Testnachweis der teilnehmenden Person erforderlich. Wir empfehlen jeder beteiligten Person sich vor Kursbeginn testen zu lassen.
3. Darf ich an einem Kurs teilnehmen?
Grundsätzlich gilt: Wenn Sie und / oder Ihr Kind keine Symptome aufweisen und keine Berührung zu einer infizierten Person hatten, können Sie getrost am Kurs teilnehmen. Dies gilt natürlich nur unter Einhaltung der von uns vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor einer Infektion.
Ihr FABI Team
Stand: 09.01.2023
_____________________________________________________________________
Erdbeben in der Türkei und Syrien
Die Diakonie Katastrophenhilfe leistet Nothilfe im Grenzgebiet zwischen Syrien und der Türkei. Ein Team der türkischen Partnerorganisation Hayata Destek Dermigi (Support to Life) verteilt Lebensmittel, Trinkwasser, Decken und Winterkleidung an die vom Erdbeben betroffenen Menschen. Hier kannst Du mit einer Spende helfen:
_________________________________________________________
Online-Angebote
Während und nach der Corona-Pandemie bieten wir Ihnen gerne Online-Kurse an. Die ersten Online Kurse finden Sie hier Online-Kurse
_______________________________________________________________
Online-Angebote zum Thema "Kinder leicht erziehen" der Familienbildungstätten Niedersachsen
Wir möchten Sie auf die Online-Angebote zum Thema "Kinder leicht erziehen" der Familienbildungstätten Niedersachsen aufmerksam machen.
Die Angebote finden Sie hier
___________________________________________________________
Eltern-Kind-Gruppe mit Plattdeutsch in Hammah / Einstieg jederzeit möglich
für Eltern und Kinder ab 8 Monate!
Platt mookt plietsch vun lütt op an!
Dorüm gifft dat nu een Öllern-Kind-Grupp op Plattdüütsch.
Wi wüllt tosamen singen, spelen, basteln un Spaaß hebben.
Un keen noch nich so good Platt snackt, de kun dat nu liern.
Informationen und Anmeldung unter W04-02-1
______________________________________________________________
Aqua-Fit Mix in Mulsum ab 29.03.2023
Das Ganzkörpertraining findet im flachen Wasser in Brusthöhe statt. Ohne die Gelenke zu belasten, trainieren Sie Kraft und Ausdauer. Sie bestimmen die Intensität selbst. Mit unsterschiedlichen Trainingsgeräten, wie Poolnoodle, Discs und Hanteln setzen Sie sich immer neue Implulse, um fit für den Alltag zu werden.
Information und Anmeldung unter Kurs W18-191
_____________________________________________________________
________________________________________________________________
Yin Yoga ab 12.04.2023
Yin Yoga ist ein ruhiger, passiver und achtsamer Yoga-Stil, der eine feine Selbstwahrnehmung fördert. Die Körperübungen (Asanas) werden ohne aktive Muskelkraft über einen Zeitraum von 3 bis 5 Minuten gehalten. Dabei geht die Dehnung in tiefere Körperschichten und es werden verklebte Faszien auf sanfte Weise gelöst. Yin Yoga ist besonders bei Verspannungen und Stress zu empfehlen.
Information und Anmeldung unter Kurs W18-107
_____________________________________________________________
Hatha Yoga in der Schwangerschaft ab 13.04.2023
Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit im Leben einer Frau. Vieles verändert sich oder kommt gänzlich neu hinzu. Das ist einerseits aufregend, kann aber auch zu Verunsicherung führen. Yoga kann Ihnen dabei helfen, weiterhin in Ihrer Balance zu bleiben. So dass Sie gerade die körperlichen und psychischen Umstellungen positiv und gelassen annehmen.
Information und Anmeldung unter Kurs W01-03
_________________________________________________________________
Nordic Walking ab 14.04.2023
Nordic-Walking ist ein ganzheitliches Outdoor Fitnesstraining für alle Altersgruppen. Der Kurs bietet Anfänger*innen die Möglichkeit die Technik des Nordic Walken zu erlernen und Fortgeschrittenen ihre Technik zu verbessern. Das ganzheitliche Ausdauertraining stärkt die Koordination und trainiert durch den gezielten Stockeinsatz die Oberkörper- und Rückenmuskulatur.
Information und Anmeldung unter Kurs W18-62
_____________________________________________________________
Waldbaden - eine Auszeit vom Alltag am 16.04.2023
Der Aufenthalt im Wald hat eine regenerierende Wirkung auf den menschlichen Körper und dient daher hervorragend zur Stressbewältigung. Waldbaden ist eine fundierte Methode, die in Japan schon lange beliebt und weit verbreitetet ist, um Stress abzubauen - dort ist es bekannt als "Shinrin Yoku". Es ist eine Auszeit vom Alltag. Tauchen Sie ein in den ursprünglichsten Kraftort der Menschheit.
Information und Anmeldung unter W18-69
______________________________________________________________
Vortrag "Nein aus Liebe" wird am 24.04.23, 20 Uhr wiederholt
NEIN aus Liebe – klare Eltern, starke Kinder Ein klares Nein ist oft die liebevollste Antwort, die wir geben können. Warum fällt es uns so schwer, mit gutem Gewissen NEIN zu sagen und warum fällt es uns ebenso schwer, das NEIN unserer Kinder als eine klare Botschaft ohne Boshaftigkeit anzunehmen? Nur wer NEIN sagen kann und darf, kann und will auch aus vollem Herzen JA sagen. Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie lernen können, liebevoll und doch klar NEIN zu sagen, ohne Ihr Kind zu verletzen und ohne die notwendige Führung aus der Hand zu geben. Dozentin: Cornelia Lupprian (durch Jesper Juul zertifizierte Seminarleiterin des familylab) Anmeldung über die EFB Wolfenbüttel: efb@lk-bs.de, 05331-802-450
____________________________________________________________
KinderBesserVerstehen-Kurs ab 29.04.2023
Wer kennt es nicht: Wenn unsere Kinder nicht auf uns hören, verlieren wir Eltern oft die Geduld und werden laut, schimpfen oder drohen. Wir wünschen uns Harmonie und Leichtigkeit im Alltag und doch kommt es häufig zu einem Machtkampf mit den Kindern.
In diesem bindungs- und beziehungsorientierten Kurs geht es darum, das Verhalten unserer Kinder als wertvolles Signal für dahinterliegende Gefühle und Bedürfnisse verstehen zu lernen. Wir hinterfragen alte Glaubenssätze, decken Erziehungsirrtümer auf und tauschen uns darüber aus, wie wir unsere Kinder achtsam in herausfordernden Situationen wie Wutausbrüchen, Einschlafen, Kitagewöhnung, Trockenwerden etc. begleiten und gleichzeitig gut für uns sorgen können. Anhand von konkreten Beispielen aus Eurem Famileinalltag schauen wir, was Kinder im Kleinkind- und Kindergartenalltag wirklich brauchen und wie ein liebevolles und wertschätzendes Miteinander in der Familie (auch in Konfliktsituationen) gelingt.
Weiter Informationen und Anmeldung unter Kurs W11-53
______________________________________________________________