Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 |
Zum Download unseres Programmes bitte auf die Umschlagseite klicken.
______________________
FABI - geprüfte Qualität
Nach einem intensiven Qualitätsentwicklungsprozess sind wir am 2. Dezember 2019 auditiert worden und haben nun das Qualitätszertifikat nach QVB erhalten. Damit können wir für Sie unser Qualitätsverständnis nach außen sichtbar machen.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
______________________
Gütesiegel
für Qualifizierungsmaßnahmen in der frühkindlichen Bildung
2017 wurde der Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen / Stade e.V. durch das Niedersächsische Kultusmindisterium das "Gütesiegel für Qualifizierungsmaßnahmen in der frühkindlichen Bildung in Niedersachsen" verliehen.
Bildungsträger weisen im Rahmen des Prüfverfahrens ihre hohe und nachweisbare Qualität bei der Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte oder Kindertagespflegepersonen nach. Für alle anbietenden Bildungsträger wird dazu ein vergleichbarer Qualitätsstandard abgesichert, welcher einer jährlichen Überwachungsprüfung unterliegt.
_____________________________
Bündnispartnerschaft der FABI mit United4Rescue
Informationen hier




Corona: Kurse finden statt - aber weiterhin mit Bedacht!
Folgende Info aktuelle Hygienemaßnahmen
Die aktuelle Verordnung macht ein gewisses Maß an Normalität möglich, Gott sei Dank!
Wir empfehlen das Tragen einer FFP2 Maske bis zum Sitzplatz in unseren Gebäuden.
Grundsätzlich empfehlen wir vor jedem Kursbesuch einen Corona-Test zu machen.
Hinweise, worauf Sie achten sollten, finden Sie in den Antworten auf die meistgestellten Fragen. Wenn Ihre Frage(n) damit nicht beantwortet sein sollte(n), rufen Sie uns gerne an: 04141 / 797570. Wir sind gerne für Sie da!
1. Welche Vorsichtsmaßnahmen werden getroffen?
Wir nehmen nach wie vor die Verantwortung für die Gesundheit Aller sehr ernst. Daher empfehlen wir das Tragen einer FFP2-Maske bis zum Sitzplatz, sowie die allgemeingültigen Hygienemaßnahmen, wie z.B. die Handhygiene beim Betreten des Hauses, der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen, die Desinfektion von Flächen nach den einzelnen Kursen, das regelmäßige Lüften der Räume und der Einsatz von Luftreinigungsgeräten. (Auf Wunsch erhalten Sie unser Hygienekonzept in der Verwaltung der FABI)
2. Wer muss sich für eine Teilnahme testen lassen?
Aktuell ist für eine Teilnahme KEIN Testnachweis der teilnehmenden Person erforderlich. Wir empfehlen jeder beteiligten Person sich vor Kursbeginn testen zu lassen.
3. Darf ich an einem Kurs teilnehmen?
Grundsätzlich gilt: Wenn Sie und / oder Ihr Kind keine Symptome aufweisen und keine Berührung zu einer infizierten Person hatten, können Sie getrost am Kurs teilnehmen. Dies gilt natürlich nur unter Einhaltung der von uns vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor einer Infektion.
Ihr FABI Team
Stand: 09.01.2023
_____________________________________________________________________
Online-Angebote
Während und nach der Corona-Pandemie bieten wir Ihnen gerne Online-Kurse an. Die ersten Online Kurse finden Sie hier Online-Kurse
_______________________________________________________________
Online-Angebote zum Thema "Kinder leicht erziehen" der Familienbildungstätten Niedersachsen
Wir möchten Sie auf die Online-Angebote zum Thema "Kinder leicht erziehen" der Familienbildungstätten Niedersachsen aufmerksam machen.
Die Angebote finden Sie hier
___________________________________________________________
Veranstaltungshinweisen aus dem Netzwerk Sozialraum der Samtgemeinde Horneburg
Wir möchten Sie auf Veranstaltungen aus dem Netzwerk Sozialraum der Samtgemeinde Horneburg aufmerksam machen.
Für Informationen klicken Sie bitte hier
____________________________________________________________
Eltern-Kind-Gruppe mit Plattdeutsch in Hammah / Einstieg jederzeit möglich
für Eltern und Kinder ab 8 Monate!
Platt mookt plietsch vun lütt op an!
Dorüm gifft dat nu een Öllern-Kind-Grupp op Plattdüütsch.
Wi wüllt tosamen singen, spelen, basteln un Spaaß hebben.
Un keen noch nich so good Platt snackt, de kun dat nu liern.
Informationen und Anmeldung unter W04-02-1
______________________________________________________________
Aqua-Fit-Mix im Solemio ab 06.02.2023
Das Ganzkörpertraining findet im flachen Wasser in Brusthöhe statt. Ohne die Gelenke zu belasten, trainieren Sie Kraft und Ausdauer. Sie bestimmen die Intensität selbst. Mit unsterschiedlichen Trainingsgeräten, wie Poolnoodle, Discs und Hanteln setzen Sie sich immer neue Implulse, um fit für den Alltag zu werden.
Information und Anmeldung unter www.fabi-stade.de
_________________________________________________________________
INPP - Neurophysiologische Entwicklungsförderung am 08.02.2023
Die Entwicklungsförderung nach dem INPP-Modell beschäftigt sich mit neuromotorischen Ursachen von Lern-, Verhaltens-und Bewegungsauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen. Durch noch nicht gehemmte frühkindliche Reflexe kommt es häufig zu Lern-, Bewegungs- und Verhaltensauffälligkeiten (Ängstlichkeit, Ungeschicklichkeit, Bewegungsunruhe, Konzentrationsstörungen, Lese-, Schreib- und Rechenschwierigkeiten und vieles mehr). Diese können durch gezielte Übungsprogramme therapiert werden. Sie erfahren in diesem Vortrag, wie die Entwicklung der betroffenen Kinder gefördert werden kann.
Information und Anmeldung unter Kurs W11-17
________________________________________________________________
Lerncoaching für Kinder der 5./6. Klasse ab 10.02.2023
Stell dir vor: du lernst und es fühlt sich ganz leicht an. Egal, wo Lernen stattfindet, es gibt Möglichkeiten zu entdecken, mit Spaß zu lernen. Ich zeige dir Strategien und Übungen, die dich leichter lernen lassen. Handwerkszeug, das dir Mut machen kann, deine Fähigkeiten zu nutzen. Kennst du zb. schon deinen inneren Helfer und die Lampeliste? Wie du dich zur Konzentration abschotten kannst? Ich zeige dir, wie du lernst, nicht was. Womöglich bist du überrascht, wie gut sich Lernen anfühlen kann.
Information und Anmeldung unter W08-26
_____________________________________________________________
Indischer Tanzworkshop "Masala" am 11.02.2023 und 12.02.2023
Als Masala werden verschiedene Gewürzzubereitungen der indischen Küche bezeichnet. Genauso wird unser Tanzworkshop: bunt und würzig! An diesem Wochenende lernen Sie eine Bollywood - Dance Choreografie mit den dazugehörigen Hasta Mudras (Handgesten) und viele Elemente aus dem klassischen indischen Tanz. Im Bollywood Dance fließen verschiedene Tanzstile ein, wie zum Beispiel, Orientalischer Tanz, Jazzdance und Elemente aus dem HipHop. Abgeschmeckt wird dieses Wochenende zusätzlich mit einem Hauch Yoga - Dance.
Information und Anmeldung unter Kurs W18-15
_______________________________________________________
Kinderküche Fasching ab 6 Jahre am 17.02.2023
Kochen und Backen macht den meisten Kindern großen Spaß. Wir werden rühren, kneten, schneiden und zaubern dabei leckere Cupcakes, Kekse, Brote, usw. Die Kinder lernen viele Lebensmittel kennen, lesen das Rezept und lernen mit Mengen umzugehen. Die Rezepte sind an die Jahreszeit angepasst.
Informationen und Anmeldung unter Kurs W08-07
______________________________________________________________
Tag für Meditation, Tanz und Entspannung am 18.02.2023
Tag für Meditation, Tanz und Entspannung ist ein Angebot, um die heilsame Wirkung der Meditation, die Freude am freien Tanzen ohne vorgegebene Tanzschritte und den Frieden von vollkommener Entspannung zu erfahren, so dass innere Blockaden aufgelöst werden können.
Informationen und Anmeldung unter Kurs W18-195
__________________________________________________________
Chakren Yoga-Schnupperkurs am 18.02.2023
Die eigene Balance auch in stürmischen Zeiten halten und die eigenen Energiequellen finden - das erwartet Sie beim Chakren Yoga.
Eine Reise durch die Energiezentren Ihres Körpers - durch praktische Übungen wird die Körperwahrnehmung gestärkt, Blockaden gelöst und somit Ihre feinstofflichen Energien zum Fließen gebracht.
Informationen und Anmeldung unter Kurs W18-134
___________________________________________________________
Chakren Yoga 7 Wochen Übungsprogramm ab 20.02.2023
Die eigene Balance auch in stürmischen Zeiten halten und die eigenen Energiequellen finden - das erwartet Sie beim Chakren Yoga.
Eine Reise durch die Energiezentren Ihres Körpers - durch praktische Übungen wird die Körperwahrnehmung gestärkt, Blockaden gelöst und somit Ihre feinstofflichen Energien zum Fließen gebracht.
Informationen und Anmeldungen unter Kurs W18-135
_____________________________________________________________
Fingefood am 21.02.2023
Es wird eine interessante Auswahl der "kleinen Häppchen" für Besuch, als Zwischenmahlzeit oder zum "Stehimbiss" angeboten. Ob für Kinder, Senioren*innen, oder als alternative Ernährungsform - Fingerfood ist äußerst vielseitig und erfreut sich großer Beliebtheit. Vom Buffet mit den hergestellten Speisen darf dann jede*r probieren.
Information und Anmeldung unter Kurs W19-12
___________________________________________________________